Tauchen in näherer Umgebung
Informationen, Berichte, Geschichten, Kommentare, - kurz:
Hier findet Ihr seriöseste Auskunft in einwandfreiem Taucherlatein...
- Sharkproject- Vortrag 'Haijäger' 2013
- Bodensee Clubfahrt September 2009
- GUE Fundamentals Hemmoor Juli 2009
- Bodensee 2008
- Antauchen 2008 in Spöck
- Herbstwanderung 2007
- Kreidesee Hemmoor - März 2007
- Antauchen 2007 im Bali
- Rheinschwimmen 2006

Da freut sich einer
Antauchen
Pünktlich wenn am 1. April die Seen im Umkreis zum Tauchen wieder geöffnet werden steigen wir ins Wasser. Mal bei Sommerwetter wie im April 2007 oder Winterwetter wie im April 2008. Anlässlich der bevorstehenden Tauchsaison ist dies immer ein lustiges gesellschaftliches Ereignis für Taucher, Lieber-doch-noch-nicht-Taucher und Taucher im Ruhestand.

Rheinschwimmen
2004 organisierte das Umweltamt der Stadt Karlsruhe zum ersten Mal ein Rheinschwimmen für 200 Teilnehmer. Dies war in Vorbereitung des 1. europaweiten “Big Jump”, der seit 2005 alle 2 Jahre vom Europäischen Rheinnetzwerk (ERN) initiiert wird.
Nachdem die Flüsse und Seen vor der Haustüre der Bürger im 20. Jahrhundert hauptsächlich dem Abtransport von Abwässern, Schadstoffen und als Schiffsautobahnen dienten, konnten mit Programmen wie Lachs 2000 oder der europäischen Wasserrahmenrichtlinie Ziele für saubere Fließ- und Stehgewässer definiert werden. Der Bau des Fischpasses an der Staustufe Iffezheim eröffnete z.B. dem Lachs den Zugang ins Renchtal. Heute hat der Rhein wieder eine Wasserqualität wie zuletzt 1950 vor Beginn der boomenden Wirtschaft und Industrie. Seit 2000 gibt es wieder 43 Fischarten im Rhein.
Der Big Jump soll dabei die Bürger den Gewässern näher bringen. Das Umweltamt pflegt dazu den Kontakt zu Wassersportvereinen, deren Miglieder in Neopren und Schnorchelausrüstung regelmäßig begeistert dabei sind.
www.rivernet.org – Europäischer Flußbadetag
Baggerseen
Unser Haus-Tauchrevier sind die Baggerseen nördlich und südlich von Karlsruhe ….
>>> mehr